Miami
Miami (/m aɪ ˈ m /), offiziell die Stadt Miami, ist eine Metropole im Südosten Floridas in den Vereinigten Staaten. Es ist die drittbevölkerungsreichste Metropole an der Ostküste der Vereinigten Staaten und die siebtgrößte des Landes. Die Stadt ist ein Wirtschaftszentrum, das als Finanz- und Geschäftszentrum Lateinamerikas dient. Die Stadt hat die drittgrößte Skyline in den USA mit über 300 Hochhäusern, von denen 55 über 450 ft (150 m) liegen.
Miami, Florida | |
---|---|
Großstadt | |
Stadt Miami | |
Von oben nach links nach rechts: Stadtzentrum, Freiheitstower, Villa Vizcaya, Miami Tower, Virginia Key Beach, Adrienne Arsht Centre for the Performing Arts, American Airlines Arena, Port Miami, der Mond über Miami | |
![]() Flag Siegel | |
Name(n): Magic City, The Gateway to the Americas, Hauptstadt Lateinamerikas | |
![]() Die Stadtgrenzen von Miami in und um Miami Dade County und Florida | |
Miami Lage in Florida ![]() Miami Standort in den Vereinigten Staaten ![]() Miami Lage in Nordamerika | |
Koordinaten: 25°46′31″ N 80°12′32″ W / 25,77528°N 80.20889°W / 25.77528; -80.20889 Koordinaten: 25°46′31″ N 80°12′32″ W / 25,77528°N 80.20889°W / 25.77528; -80.20889 | |
Land | |
Staat | ![]() |
Bezirk | |
geeinigt | 1825 |
integriert | 28. Juli 1896 |
Bezeichnet für | Mayaimi |
Regierung | |
・ Typ | Bürgermeisterkommission |
Bürgermeister | Francis X. Suarez (R) |
City Manager | Arthur Noriega |
Gebiet | |
・ Metropolitan City | 56,07 km² (145,23 km2) |
・ Land | 36,00 km² (93,23 km 2) |
Wasser | 20,08 km² (52,00 km2) |
Urban | 1.116,1 km2 (2.891 km2) |
Metro | 6.137 km² (15.890 km2) |
Erhöhung | 2 m |
Höchste Höhe | 13 m |
Niedrigste Höhe | 0 ft (0 m) |
Bevölkerung (2010) | |
・ Metropolitan City | 399.457 |
・ Schätzung (2019) | 467.963 |
・ Rank | Florida 43. in den Vereinigten Staaten |
・ Dichte | 13.000,42/km² (5.019,42/km2) |
Urban | 5.502.379 (US: 4. |
Metro | 6.158.824 (US: 7. |
CSA | 6.828.241 (US: 10. |
Dämonen | Miamian |
Zeitzone | UTC-5 (Ost (EST)) |
・ Sommer (DST) | UTC-4 (EDT) |
ZIP-Codes | 33010-33299 |
Bereichscode(e) | 305 und 786 |
FIPS-Code | 12-45000 |
GNIS-Feature-IDs | 277593, 2411786 |
Hauptflughafen | Internationaler Flughafen Miami |
Nebenflughäfen | Fort Lauderdale-Hollywood International Airport Internationaler Flughafen Palm Beach |
zwischenstaatliche Staaten | |
Schnelldurchfuhr | Metrorail |
Pendlerbahn | Tri-Rail, Virgin Trains USA |
Website | Miamigov.com |
Miami ist ein wichtiges Zentrum und führend in den Bereichen Finanzen, Handel, Kultur, Kunst und internationaler Handel. Mit einem BIP von 344,9 Milliarden Dollar im Jahr 2017 ist das Metrogebiet mit Abstand die größte städtische Wirtschaft Floridas und die zwölftgrößte in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2020 wurde Miami von der GaWC als Weltstadt der Stufe Beta + eingestuft. Im Jahr 2019 belegte Miami in den Vereinigten Staaten den siebten Platz und in Bezug auf Geschäftstätigkeit, Humankapital, Informationsaustausch, kulturelle Erfahrung und politisches Engagement den 31. Platz unter den Weltstädten. Laut einer UBS-Studie aus dem Jahr 2018, die 77 Weltstädte umfasste, wurde die Stadt hinsichtlich ihrer Kaufkraft als die drittreichste in den Vereinigten Staaten und die achtreichste in der Welt eingestuft. Miami ist die Hauptstadt Lateinamerikas und die größte Stadt mit kubanisch-amerikanischer Pluralität.
Das Greater Downtown Miami verfügt über eine der größten internationalen Banken in den Vereinigten Staaten und beherbergt viele große nationale und internationale Unternehmen. Der Gesundheitsbezirk ist ein wichtiges Zentrum für Krankenhäuser, Kliniken, Biotechnologie und medizinische Forschung. PortMiami ist der am meisten frequentierte Kreuzfahrthafen der Welt, sowohl für den Passagierverkehr als auch für Kreuzfahrten, und bezeichnet sich selbst als "Kreuzfahrthauptstadt der Welt". Miami ist auch ein bedeutendes touristisches Zentrum für internationale Besucher und rangiert nach New York City an zweiter Stelle im Land.
Verlauf

Der amerikanische Stamm der Tequesta-Indianer besetzte die Region Miami etwa 2000 Jahre lang, bevor er Kontakt mit Europäern aufnahm. An der Mündung des Miami-Flusses gelegen, befand sich ein Dorf mit Hunderten von Menschen, das auf 500-600 v. Chr. datiert. Man glaubt, dass der gesamte Stamm Mitte des 19. Jahrhunderts nach Kuba wanderte.
1566 beanspruchte Admiral Pedro Menéndez de Avilés, der erste Gouverneur von Florida, das Gebiet für Spanien. Ein Jahr später wurde eine spanische Mission errichtet. Spanien und Großbritannien regierten Florida sukzessive, bis Spanien es 1821 den Vereinigten Staaten übergab. Im Jahr 1836 bauten die USA Fort Dallas am Ufer des Miami River als Teil der Entwicklung des Florida Territory und des Versuchs, die Seminoles zu unterdrücken und zu entfernen. Infolgedessen wurde das Gebiet von Miami zum Schauplatz von Kämpfen im Zweiten Seminolkrieg.
Miami ist als die einzige große Stadt in den Vereinigten Staaten bekannt, die von einer Frau gegründet wurde. Julia Tuttle, eine lokale Zitruszüchterin und eine wohlhabende Eingeborene aus Cleveland, war der ursprüngliche Besitzer des Grundstücks, auf dem die Stadt errichtet wurde. Im späten 19. Jahrhundert wurde das Gebiet als "Biskaya Bay Country" bezeichnet und berichtet, dass es sich um eine viel versprechende Wildnis und "einen der besten Baustellen Floridas" handelte. Die Große Freeze von 1894-1995 beschleunigte Miamis Wachstum, da es die einzigen Pflanzen in Florida gab, die überlebten. Julia Tuttle überzeugte später den Eisenbahntycoon Henry Flagler, seine Florida East Coast Railway auf die Region auszudehnen, für die sie als "die Mutter von Miami" bekannt wurde. Miami wurde am 28. Juli 1896 offiziell als Stadt gegründet, mit etwas mehr als 300 Einwohnern. Es wurde nach dem Miami-Fluss benannt, der von Mayaimi abgeleitet wurde, dem historischen Namen des Okeechobee-Sees und der Indianer, die um ihn herum lebten.
Afrikanische amerikanische Arbeitskräfte spielten eine entscheidende Rolle bei Miamis früherer Entwicklung. Während des frühen 20. Jahrhunderts stellten Migranten aus den Bahamas und Afroamerikaner 40 Prozent der Stadtbevölkerung. Trotz ihrer Rolle im Wachstum der Stadt war ihre Gemeinde auf einen kleinen Raum beschränkt. Als die Vermieter begannen, Häuser an Afroamerikaner in der Avenue J zu vermieten (was später zur Fifth Avenue werden sollte), marschierte eine Bande weißer Männer mit Fackeln durch die Gegend und warnte die Bewohner, sich zu bewegen oder bombardiert zu werden.
Miami florierte in den 1920er Jahren mit einer Zunahme an Bevölkerung und Infrastruktur, als die Nordländer in die Stadt zogen. Das Vermächtnis von Jim Crow war in diese Entwicklungen eingebettet. Miamis damaliger Polizeichef, H. Leslie Quigg verheimlichte nicht, dass er, wie viele andere weiße Miami-Polizisten, Mitglied des Ku Klux Klan war. Es überrascht nicht, dass diese Offiziere Sozialgesetze weit über das geschriebene Gesetz hinaus durchsetzten. Zum Beispiel "persönlich und öffentlich einen bunten Bellboy zu Tode schlagen, weil er direkt mit einer weißen Frau gesprochen hat".
Der Zusammenbruch des Florida-Bodenbooms in den 1920er Jahren, der Miami-Hurrikan 1926 und die Große Depression in den 1930er Jahren verlangsamten die Entwicklung. Als der Zweite Weltkrieg begann, wurde Miami aufgrund seiner erstklassigen Lage an der Südküste Floridas zu einem Stützpunkt der US-Verteidigung gegen deutsche U-Boote. Dies führte zu einer Zunahme der Bevölkerung Miamis; 172.172 Menschen lebten 1940 in der Stadt. Der Spitzname der Stadt, The Magic City, stammt aus ihrem rasanten Wachstum, das von Winterbesuchern bemerkt wurde, die bemerkten, dass die Stadt von einem Jahr zum nächsten so stark wuchs, dass sie wie Zauberei aussah.
Nachdem Fidel Castro nach der Revolution 1959 in Kuba an die Macht kam, suchten viele reiche Kubaner Zuflucht in Miami, was die Bevölkerung der Stadt weiter erhöhte. Miami hat in den 1980er und 1990er Jahren als Teil des Neuen Südens neue Geschäfte und kulturelle Einrichtungen entwickelt. Gleichzeitig überstand Südflorida soziale Probleme im Zusammenhang mit Drogenkriegen, der Einwanderung aus Haiti und Lateinamerika und der weit verbreiteten Zerstörung des Hurrikans Andrew. Rassenbedingte und kulturelle Spannungen lösten manchmal aus, aber die Stadt entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem bedeutenden internationalen, finanziellen und kulturellen Zentrum. Es ist die zweitgrößte Stadt der USA mit einer spanischsprachigen Mehrheit (nach El Paso, Texas) und die größte Stadt mit einer kubanisch-amerikanischen Pluralität.
Geografie
Miami und seine Vororte liegen auf einer breiten Ebene zwischen den Everglades im Westen und der Biscayne Bay im Osten, die sich vom Okeechobee-See im Süden bis zur Florida-Bucht erstreckt. Die Höhe des Gebietes beträgt in den meisten Stadtvierteln, vor allem in der Nähe der Küste, durchschnittlich ca. 1,8 m über dem Meeresspiegel. Die höchsten Punkte befinden sich entlang der Miami Rock Ridge, die sich unterhalb der meisten U-Bahn-Stationen im Osten von Miami befindet. Der Hauptteil der Stadt liegt an den Ufern der Biskaya-Bucht, die mehrere Hundert natürliche und künstliche Barriereinseln umfasst, von denen die größte Miami Beach und South Beach umfasst. Der Golfstrom, eine warme Meeresströmung, verläuft nur 25 km nordwärts (24 km) vor der Küste, wodurch das Klima der Stadt das ganze Jahr über warm und mild bleibt.
Geologie
Die Oberfläche des Felsens unter dem Miami heißt Miami Oolite oder Miami Kalkstein. Dieser Felsgestein ist mit einer dünnen Bodenschicht bedeckt und nicht mehr als 15 m dick. Miami Kalkstein entstand aufgrund der drastischen Veränderungen des Meeresspiegels, die mit den letzten Gletscherzeiten oder Eiszeiten in Zusammenhang standen. Seit etwa 130.000 Jahren hat die Sangamonische Stufe den Meeresspiegel auf etwa 8 m über dem heutigen Niveau angehoben. Das gesamte Südflorida war von einem flachen Meer bedeckt. Mehrere parallele Rifflinien bildeten sich entlang des Plateaus von Florida, das sich vom heutigen Miami bis zum heutigen Dry Tortugas erstreckt. Das Gebiet hinter dieser Rifflinie war tatsächlich eine große Lagune, und der Miami-Kalkstein bildete sich durch das gesamte Gebiet aus der Ablagerung von Ooliten und den Muscheln von Bryozoen. Die Wisconsin-Gletschergletscherung begann vor etwa 100.000 Jahren, den Meeresspiegel zu senken, was den Boden der Lagune aufdeckte. Bis vor 15.000 Jahren war der Meeresspiegel um 150 bis 150 Meter (90 bis 110 m) unter den derzeitigen Wert gefallen. Der Meeresspiegel stieg danach schnell an und stabilisierte sich auf dem derzeitigen Niveau vor etwa 4.000 Jahren, sodass das Festland von Südflorida nur knapp über dem Meeresspiegel lag.
Unter der Ebene liegt der Biscayne Aquifer, eine natürliche Untergrundquelle für Süßwasser, die sich von der South Palm Beach County bis zur Florida Bay erstreckt. Es liegt am nächsten an der Oberfläche der Städte Miami Springs und Hialeah. Der größte Teil des Großraums Miami erhält sein Trinkwasser aus dem Biskaya-Aquifer. Aufgrund des Grundwasserleiters ist es nicht möglich, mehr als 15 bis 20 Meter unter der Stadt zu graben, ohne das Wasser zu treffen, was den Untergrundbau behindert, obwohl es einige Tiefgaragen gibt. Aus diesem Grund sind die Massenverkehrssysteme in und um Miami erhöht oder hochwertig.
Die meisten westlichen Randgebiete der Stadt grenzen an die Everglades, ein tropisches Sumpfgebiet, das den größten Teil des südlichen Teils von Florida bedeckt. Alligatoren, die in den Sumpfgebieten leben, haben sich in die Miami-Gemeinden und auf die großen Autobahnen gewagt.
Was die Landfläche angeht, ist Miami eine der kleinsten Großstädte der Vereinigten Staaten. Nach Angaben des amerikanischen Census Bureau umfasst die Stadt eine Gesamtfläche von 56,06 km² (145,2 km2), davon 35,99 km² (93,2 km2) Land und 20,08 km² (52,0 km2). ) ist Wasser. Das bedeutet, dass Miami über 470.000 Menschen auf etwa 36 Quadratmeilen (93 km2) umfasst und damit zu einer der am dichtesten besiedelten Städte der Vereinigten Staaten zählt, zusammen mit New York City, San Francisco, Boston, Chicago und Philadelphia.
Stadtbild
Nachbarschaften
Miami ist ungefähr in Nord-, Süd-, West- und Downtown-Gebiete unterteilt. Das Herz der Stadt ist das Zentrum von Miami, das sich auf der östlichen Seite befindet und die Viertel von Brickell, Virginia Key, Watson Island, sowie PortMiami umfasst. Das Zentrum von Miami ist das größte und einflussreichste zentrale Geschäftsviertel Floridas mit vielen großen Banken, Gerichtsgebäuden, Finanzzentralen, kulturellen und touristischen Attraktionen, Schulen, Parks und einer großen Wohnbevölkerung. Die Brickell Avenue hat die größte Konzentration internationaler Banken in den Vereinigten Staaten. Im Nordwesten von Downtown befindet sich das Gesundheitsviertel, das Miamis Zentrum für Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Biotechnologie mit Krankenhäusern wie dem Jackson Memorial Hospital und der Leonard M. Miller School of Medicine von der Universität Miami.
Im Süden von Miami befinden sich die Viertel Coral Way, The Road und Coconut Grove. Coral Way ist ein historisches Wohnviertel, das 1922 zwischen der Innenstadt und Coral Gables erbaut wurde und in dem sich viele alte Häuser und von Bäumen gesäumte Straßen befinden. Coconut Grove wurde 1825 gegründet und ist ein historisches Viertel mit engen, gewundenen Straßen und einem schweren Baumdach. Das Hotel befindet sich im Zentrum von Miami, dem ehemaligen Coconut Grove Playhouse, CocoWalk und dem Kongresszentrum Coconut Grove. Es gibt auch viele Diskotheken, Bars, Restaurants und Boutiquen in Böhmen, was es bei den Studenten vor Ort sehr beliebt macht. Coconut Grove ist bekannt für seine vielen Parks und Gärten, wie das Vizcaya Museum, das Kampong, der Barnacle Historic State Park und zahlreiche andere historische Häuser und Anwesen.
Die westliche Seite von Miami umfasst die Stadtviertel Little Havana, West Flagler und Flagami. Obwohl einst ein überwiegend jüdisches Viertel ist, beherbergt Westmiami heute Immigranten aus hauptsächlich Zentralamerika und Kuba, während das westliche zentrale Viertel Allapattah eine multikulturelle Gemeinschaft vieler Volksgruppen ist.
Die nördliche Seite von Miami umfasst Midtown, einen Bezirk mit einer großen Vielfalt von West-Indianern über Hispanics bis hin zu europäischen Amerikanern. Das Edgewater Viertel Midtown besteht hauptsächlich aus hohen Wohntürmen und beherbergt das Arsht Center für darstellende Künste der Adrienne. Wynwood ist ein Kunstviertel mit zehn Galerien in ehemaligen Lagerhäusern sowie einem großen Außen-Wandgemälde. Die wohlhabenderen Einwohner von Miami wohnen in der Regel im Design District und im Oberen Osten, wo sich viele Wohnhäuser aus den 20er Jahren befinden, sowie Beispiele der Miami-Modernen Architektur im MiMo Historic District. Die nördliche Seite von Miami hat auch bemerkenswerte afrikanisch-amerikanische und karibische Einwanderergemeinden, darunter Little Haiti, Overtown (Heimat des Lyric Theaters) und Liberty City.
Klima
Miami hat ein tropisches Monsun Klima (Köppen Klima Klassifikation Am) mit einer deutlichen Trockenzeit im Winter. Obwohl es relativ kühler ist als die meisten anderen tropischen Orte im Winter und gelegentlich 40 Grad Fahrenheit (4 °C) Tiefen erreicht, erfüllt Miami dennoch die Mindestanforderungen, um in der tropischen Klimazone zu sein, was es zu einer der nördlichsten Großstädte der Welt innerhalb dieser Klassifikation macht. Die Meereshöhe der Stadt, die Lage an der Küste, die Lage direkt über dem Tropen Krebs und die Nähe zum Golfstrom prägen das Klima. Die durchschnittlichen Wintertemperaturen liegen zwischen Dezember und März zwischen 76,4 und 80,3 °F (24,7 bis 26,8 °C). Der Januar ist der kühlste Monat mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 68,2 °F (20,1 °C). Die niedrigen Temperaturen fallen während der Wintersaison etwa 10-15 Nächte unter 50 °F (10 °C), nach dem Durchgang von kalten Fronten, die einen Großteil des Winterreichtums produzieren.
Die Regenzeit beginnt irgendwann im Juni und endet Mitte Oktober. Während dieser Zeit reichen die Temperaturen von Mitte der 80er bis tief 90er Jahre (29-35 °C) und werden von hoher Luftfeuchtigkeit begleitet, obwohl die Hitze am Nachmittag oft durch Gewitter oder eine Meeresbrise vom Atlantischen Ozean gelindert wird. Ein Großteil der 61,9 Zoll (1.572 mm) Niederschläge ereignen sich in dieser Zeit. Die Taupunkte in den warmen Monaten liegen zwischen 71,9 °F (22,2 °C) im Juni und 73,7 °F (23,2 °C) im August.
Extreme reichen von 27 °F (-2,8 °C) am 3. Februar 1917 bis zu 100 °F (38 °C) am 21. Juli 1942. Während Miami seit der Aufzeichnung von Aufzeichnungen keinen Schneefall auf einer offiziellen Wetterstation verzeichnet hat, fielen am 19. Januar 1977 in einigen Teilen der Stadt Schneeflocken.
Die Hurrikansaison dauert offiziell vom 1. Juni bis 30. November, obwohl Hurrikane sich über diese Zeiträume hinaus entwickeln können. Die wahrscheinlichste Zeit für Miami ist der Höhepunkt der Kap-Verde-Saison, die von Mitte August bis Ende September dauert. Obwohl Tornados in diesem Gebiet selten vorkommen, traf eines 1925 und das andere 1997. Etwa 40 % der Wohnungen in Miami sind auf Überschwemmungsgebieten gebaut und gelten als Hochwasserschutzgebiete.
Miami fällt unter die 10b/11a-Pflanzenzone des Landwirtschaftsministeriums.
Klimadaten für Miami (MIA), 1981-2010 Normalwerte, Extreme 1895-Gegenwart | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Rekordhoch F (°C) | 88 31. | 89 32. | 93 34. | 97 36 | 98 37 | 98 37 | 100 38. | 98 37 | 97 36 | 95 35 | 91 33. | 89 32. | 100 38. |
Mittlere maximale °F (°C) | Artikel 84 Absatz 3 (29.1) | 85,5 (29.7) | 87,9 (31.1) | 90,2 (32.3) | 92,3 (33.5) | 94,0 (34.4) | 94,6 (34.8) | 95,0 (35,0) | Artikel 93 Absatz 1 (33.9) | 90,7 (32.6) | 86,9 (30.5) | 84,8 (29.3) | Artikel 96 Absatz 1 (35.4) |
Durchschnittliche hohe °F (°C) | Artikel 76 Absatz 4 (24.7) | Artikel 78 Absatz 1 (25.6) | Artikel 80 Absatz 3 (26.8) | Artikel 83 Absatz 2 (28.4) | 87,0 (30.6) | 89,5 (31.9) | 90,9 (32.7) | 91,0 (32.8) | Artikel 89 Absatz 3 (31.8) | Artikel 86 Absatz 2 (30.1) | 81,7 (27.6) | 77,9 (25.5) | Artikel 84 Absatz 3 (29.1) |
Tagesmittelwert (°C) | Artikel 68 Absatz 2 (20.1) | Artikel 70 Absatz 2 (21.2) | Artikel 72 Absatz 6 (22.6) | 75,8 (24.3) | 79,9 (26.6) | 82,7 (28.2) | Artikel 84 Absatz 1 (28.9) | Artikel 84 Absatz 2 (29,0) | 82,9 (28.3) | 79,9 (26.6) | 74,9 (23.8) | 70,5 (21.4) | Artikel 77 Absatz 2 (25.1) |
Durchschnittliche niedrige °F (°C) | 59,9 (15.5) | Artikel 62 Absatz 3 (16.8) | 64,9 (18.3) | Artikel 68 Absatz 3 (20.2) | 72,9 (22.7) | 76,0 (24.4) | Artikel 77 Absatz 3 (25.2) | Artikel 77 Absatz 4 (25.2) | 76,5 (24.7) | Artikel 73 Absatz 5 (23.1) | Artikel 68 Absatz 1 (20.1) | 63,0 (17.2) | 70,0 (21.1) |
Mittlere Mindesttemperatur (°C) | Artikel 43 Absatz 1 6.2 | Artikel 46 Absatz 6 8.1 | 70,6 (10.3) | Artikel 57 Absatz 3 (14.1) | Artikel 65 Absatz 3 (18.5) | 70,7 (21.5) | Artikel 72 Absatz 3 (22.4) | Artikel 72 Absatz 3 (22.4) | Artikel 72 Absatz 1 (22.3) | 63,8 (17,7) | 54,9 (12.7) | Artikel 46 Absatz 3 7.9 | Artikel 40 Absatz 1 4.5 |
Rekordtief F (°C) | 28 (-2) | 27 (-3) | 32 0 | 39 Absatz 4 | 50 Absatz 10 | 60 Absatz 16 | 66 19. | 67 19. | 62 Absatz 17 | 45 Absatz 7 | 36 Absatz 2 | 30 (-1) | 27 (-3) |
Durchschnittliche Niederschläge in mm | 3,62 (41) | 2,25 57 | 3,00 (76) | 3,14 (80) | 5,34 (136) | 9,67 (246) | 6,50 (165) | 8,88 (226) | 9,86 (250) | 6,33 (161) | 3,27 (83) | 2,04 (52) | 61,90 (1.572) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 0,01 in) | 6,9 | 6,5 | 7,0 | 6,4 | 10,0 | Artikel 16 Absatz 4 | Artikel 16 Absatz 9 | 18,9 | 17,9 | Artikel 12 Absatz 7 | 8,4 | 7,2 | Artikel 135 Absatz 2 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 72,7 | 70,9 | 69,5 | Artikel 67 Absatz 3 | Artikel 71 Absatz 6 | Artikel 76 Absatz 2 | 74,8 | Artikel 76 Absatz 2 | 77,8 | 74,9 | 73,8 | 72,5 | Artikel 73 Absatz 2 |
Durchschnittlicher Taupunkt °F (°C) | Artikel 57 Absatz 6 (14.2) | Artikel 57 Absatz 6 (14.2) | 60,4 (15.8) | 62,6 (17,0) | 67,6 (19.8) | 72,0 (22.2) | 73,0 (22.8) | 73,8 (23.2) | Artikel 73 Absatz 2 (22.9) | 68,7 (20.4) | 63,9 (17,7) | Artikel 59 Absatz 2 (15.1) | 65,8 (18.8) |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 219,8 | 216,9 | 277,2 | 293,8 | 301,3 | 288,7 | 308,7 | 288,3 | Artikel 262 Absatz 2 | Artikel 260 Absatz 2 | 220,8 | Artikel 216 Absatz 1 | 3.154 |
Mögliche Sonneneinstrahlung | 66 | 69 | 75 | 77 | 72 | 70 | 73 | 71 | 71 | 73 | 68 | 66 | 71 |
Quelle: NOAA (relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Sonne 1961-1990), The Weather Channel |
Demografie
Historische Bevölkerung | |||
---|---|---|---|
Volkszählung | Pop. | % | |
1900 | 1.681 | — | |
1910 | 5.471 | 225,5 % | |
1920 | 29.571 | 440,5 % | |
1930 | 110.637 | 274,1% | |
1940 | 172.172 | 55,6 % | |
1950 | 249.276 | 44,8 % | |
1960 | 291.688 | 17,0 % | |
1970 | 334.859 | 14,8 % | |
1980 | 346.681 | 3,5 % | |
1990 | 358.548 | 3,4 % | |
2000 | 362.470 | 1,1 % | |
2010 | 399.457 | 10,2 % | |
2019 (est.) | 467.963 | 17,1 % | |
Jährliche Volkszählung der USA |
In der Stadt leben weniger als ein Drittel der Bevölkerung Südfloridas. Miami ist die vierundvierzigste Stadt der Vereinigten Staaten. Die Metropolregion Miami, zu der die Grafschaften Miami-Dade, Broward und Palm Beach gehören, hat zusammen mehr als 5,5 Millionen Einwohner, rangiert an siebter Stelle in den Vereinigten Staaten und ist das größte Großstadtgebiet im Südosten der Vereinigten Staaten. Ab 2008 schätzen die Vereinten Nationen, dass der städtische Ballungsraum Miami der vierundvierzigste der Welt ist.
Im Jahr 1960 waren etwa 5% der Bevölkerung von Miami-Dade County von den Spaniern bewohnt. Zwischen 1960 und 2000 bestand 90 % des Bevölkerungswachstums in der Provinz aus Hispanics, wodurch der hispanische Bevölkerungsanteil bis zum Jahr 2000 auf über 57 % angestiegen war.
Im Jahr 1970 meldete das Census Bureau Miamis Bevölkerung als 45,3% hispanisch, 32,9% nicht-hispanisch weiß und 22,7% schwarz. Das explosive Bevölkerungswachstum in Miami wurde durch interne Migration aus anderen Teilen des Landes angetrieben, hauptsächlich bis in die 1980er Jahre, sowie durch Einwanderung, hauptsächlich von den 1960er bis in die 1990er Jahre. Heute setzt sich die Einwanderung nach Miami fort, und Miamis heutiges Wachstum ist in hohem Maße auf seine schnelle Urbanisierung und seinen Hochbau zurückzuführen, der die Bevölkerungsdichte in den Innenstädten erhöht hat, wie etwa in Downtown, Brickell und Edgewater, wo ein Gebiet allein in Downtown während der Volkszählung 2010 einen Bevölkerungszuwachs von 2.069 Prozent verzeichnete. Miami gilt als eher ein multikulturelles Mosaik als ein Schmelztiegel, in dem die Bewohner noch immer einen Großteil oder einige ihrer kulturellen Eigenschaften bewahren. Die Gesamtkultur von Miami wird stark durch seine große Bevölkerung von Hispanics aus der Karibik und Südamerika und schwarze Menschen vor allem aus der Karibik beeinflusst.
Rasse, Ethnizität, Religion und Sprachen
Miami hat eine Minderheitenmehrheit, da nicht-hispanische Weiße weniger als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, 11,9%, gegenüber 41,7% im Jahr 1970. 70% der Bevölkerung Miamis sind Hispanic oder Latino (jeder Rasse). Zum Zeitpunkt der Volkszählung von 2010 betrug die Rassenzugehörigkeit der Bevölkerung von Miami 72,6% Weißamerikaner (einschließlich Weißer Hispanist), 19,2% Schwarzer oder Afrikaner, 1% Asiatischer Amerikaner und der Rest gehörte anderen Gruppen an oder war von gemischten Abstammung.
Laut der US-Volkszählung von 2010 entfielen 70% der Gesamtbevölkerung Miamis auf die hispanische Bevölkerung, wobei 34,4% der Stadtbewohner kubanischen Ursprungs waren, 15,8% zentralamerikanischer Herkunft waren (7,2% Nicaraguaner, 5,8% Honduraner, 1,2% Salvadoraner und 1,0% Guatemalaner) 8,7% waren südamerikanischer Abstammung (3,2% kolumbianisch, 1,4% venezolanisch, 1,2% peruanisch, 1,2% argentinisch und 0,7% ecuadorianisch), 4,0% hatten andere hispanische oder letinische Herkunft (0,5% Spanier), 3,2% stammten von Puerto Ricanern, 2,4% von Dominikanern. Amerikaner, und 1,5% hatten mexikanische Abstammung.
Im Jahr 2010 entfielen 19,2% der Bevölkerung Miamis auf afrikanische Abstammungsrechte. 5,6% der Gesamtbevölkerung der Stadt waren westindische oder afro-karibische Herkunft (4,4% Haitianer, 0,4% Jamaikaner, 0,4% Bahamianer, 0,1% Britisch-West-Indianer und 0,1% Trinidadier und Tobagoner, 0,1% andere oder nicht spezifizierte Westindische), 3,0% waren schwarze Hispaniker und 0,4% Subagonier afrikanische Herkunft aus der Sahara.
Im Jahr 2010 entfielen 11,9% der Miami-Bevölkerung auf die (nicht-hispanische weiße) europäische Abstammung. 1,7 % der Gesamtbevölkerung der Stadt waren Deutsche, 1,6 % Italiener, 1,4 % Iren, 1,0 % Engländer, 0,8 % Franzosen, 0,6 % Russen und 0,5 % Polen. Seit den 1960er Jahren gab es einen massiven weißen Flug mit vielen nicht-hispanischen Weißen, die sich außerhalb Miamis bewegten, aufgrund des Zustroms von Einwanderern, die sich in den meisten Teilen Miamis niederließen.
Im Jahr 2010 entfielen auf jene asiatischer Abstammung 1,0% der Bevölkerung Miamis. 0,3 % der Gesamtbevölkerung der Stadt waren Inder/Indo-Karibik Amerikaner (1.206 Einwohner), 0,3 % Chinesen (1.804 Einwohner), 0,2 % Philippino (647 Einwohner), 0,1 % andere Asiaten (433 Einwohner), 0,1 % Japaner (245 Einwohner), 0,1 Koreaner 213 Personen) und 0,0 % waren Vietnamesen (125 Personen).
Im Jahr 2010 betrachteten sich 1,9% der Bevölkerung als ausschließlich amerikanischer Abstammung (unabhängig von Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit.), während ab 2010 0,5% arabischer Abstammung waren.
|
Religion in Miami (2014)
Laut einer Studie des Pew Research Centre aus dem Jahr 2014 ist das Christentum die am häufigsten praktizierte Religion in Miami (68%). 39% bekennen sich zu einer Vielfalt von Kirchen, die als protestantisch angesehen werden könnten, und 27% bekennen sich zu römisch-katholischen Überzeugungen. gefolgt vom Judentum (9 %); Der Islam, der Buddhismus, der Hinduismus und eine Vielzahl anderer Religionen haben kleinere Anhänger; um 21 % wurde Atheismus oder keine selbstidentifizierende organisierte religiöse Zugehörigkeit praktiziert.
In Miami gibt es seit den frühen 1980er Jahren eine norwegische Seemannskirche. Im November 2011 eröffnete die Kronprinzessin Mette-Marit ein neues Gebäude für die Kirche. Die Kirche wurde als Zentrum für die 10.000 Skandinavier errichtet, die in Florida leben. Etwa 4.000 davon sind Norweger. Die Kirche ist auch ein wichtiger Ort für die 150 Norweger, die bei Disney World arbeiten.
Im Jahr 2016 sprachen insgesamt 73% der Bevölkerung von Miami über fünf Jahre zu Hause eine andere Sprache als Englisch. Von diesen 73 % sprachen 64,5 % der Bevölkerung zu Hause nur Spanisch, während 21,1 % der Bevölkerung zu Hause Englisch sprachen. Etwa 7 % sprachen zu Hause andere indo-europäische Sprachen, während etwa 0,9 % zu Hause asiatische Sprachen oder pazifische Sprachen/Ozeansprachen sprachen. Die restlichen 0,7 % der Bevölkerung sprachen zu Hause über andere Sprachen.
Im Jahr 2010 sprachen 70,2 % der Bevölkerung von Miami über fünf Jahre zu Hause nur Spanisch, während 22,7 % der Bevölkerung zu Hause Englisch sprachen. Etwa 6,3 % sprachen zuhause andere indo-europäische Sprachen. Etwa 0,4 % sprechen zu Hause asiatische Sprachen oder pazifische Sprachen/Ozeansprachen. Die übrigen 0,3 % der Bevölkerung sprachen zu Hause über andere Sprachen. Insgesamt sprachen 77,3 % eine andere Sprache als Englisch.
Bildung, Haushalte, Einkommen und Armut
Im Jahr 2010 waren 80 % der Menschen über 25 Jahren Hochschulabsolventen oder höhere. 27,3% der Menschen in Miami hatten einen Bachelor oder einen höheren Abschluss.
Im Jahr 2010 gab es 158 317 Haushalte, von denen 14,0% frei waren. 22,7 % hatten Kinder unter 18 Jahren, die mit ihnen lebten, 31,3 % waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 18,1 % haben eine Haushaltsleiterin ohne Ehemann, und 43,1 % waren Nichtfamilien. 33,3 % aller Haushalte waren Einzelpersonen, und 11,3 % hatten allein lebende Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter (4,0 % Männer und 7,3 % Frauen). Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,47 und die durchschnittliche Familiengröße 3,15.
Im Jahr 2010 wurde die Stadtbevölkerung verteilt: 18,8 % unter 18 Jahren, 9,4 % unter 18 bis 24 Jahren, 33,1 % unter 25 bis 44 Jahren, 25,0 % unter 45 bis 64 Jahren und 13,6 % unter 65 Jahren oder älter. Das mediane Alter betrug 38,8 Jahre. Für 100 Weibchen waren es 99,2 Männchen. Auf 100 Weibchen ab 18 Jahren waren es 98,1 Männchen.
Im Jahr 2010 waren 58,1% der Bevölkerung des Komitats im Ausland geboren, 41,1% waren eingebürgerte amerikanische Bürger. Von den im Ausland geborenen Einwohnern wurden 95,4% in Lateinamerika geboren, 2,4% in Europa geboren, 1,4% in Asien geboren, 0,5% in Afrika geboren, 0,2% in Nordamerika und 0,1% in Ozeanien.
Im Jahr 2004 berichtete das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), dass Miami den höchsten Anteil an im Ausland geborenen Einwohnern einer Großstadt weltweit (59 %) habe, gefolgt von Toronto (50 %).
Etwa 22,2 % der Familien und 27,3 % der Bevölkerung lagen bei der Volkszählung unter der Armutsgrenze, davon 37,1 % der Personen unter 18 Jahren und 32,8 % der Personen ab 65 Jahren.
Miami-Demografie | |||
---|---|---|---|
Volkszählung 2010 | Miami | Kreis Miami-Dade | Florida |
Gesamtbevölkerung | 399.457 | 2.496.435 | 18.801.310 |
Bevölkerung, prozentuale Veränderung, 2000 bis 2010 | +10,2 % | +10,8 % | +17,6 % |
Bevölkerungsdichte | 11.135,9/km² (4.299,6/km2) | 1.315,5/km² (507,9/km2) | 350,6/km² (135,4/km2) |
Weiß oder kaukasisch (einschließlich weißer Hispanic) | 72,6% | 73,8 % | 75,0 % |
Hispanic oder Latino (eines jeden Rennens) | 70,0 % | 65,0 % | 22,5 % |
schwarz oder afroamerikanisch | 19,2 % | 18,9 % | 16,0 % |
(nicht hispanisch weiß oder kaukasisch) | 11,9 % | 15,4 % | 57,9 % |
Asiat | 1,0 % | 1,5 % | 2,4 % |
Indianerin oder Indianerin Alaskan | 0,3 % | 0,2 % | 0,4 % |
Pazifikinsel oder Indianerhawaii | 0,0 % | 0,0 % | 0,1 % |
Zwei oder mehr Rassen (multiethnisch) | 2,7 % | 2,4 % | 2,5 % |
Andere Rennen | 4,2 % | 4,2 % | 3,6 % |
Wirtschaft

Miami ist ein wichtiges Handels- und Finanzzentrum und verfügt über eine starke internationale Geschäftsgemeinschaft. Laut der Rangliste der Weltstädte 2020, die vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) auf der Grundlage der Präsenz globaler Unternehmensdienstleister durchgeführt wurde, gilt Miami als Weltstadt der Stufe Beta +. Miami verfügt über ein Bruttometropolitan-Produkt von 257 Milliarden Dollar und rangiert in den Vereinigten Staaten auf dem 11. und weltweit auf dem 20. Platz in GMP.
Mehrere große Unternehmen mit Hauptsitz in Miami, darunter Akerman LLP, Alienware, Arquitectonica, Brightstar Corporation, Celebrity Cruises, Carnival Corporation, Duany Plater-Zyberk, Element Solutions, Greenberg Traurig, Inktel Direct, Lennar Corporation, Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises, OPKO Health Parkjockey, RCTV International, Royal Caribbean International, Sitel, Southern Wine & Spirits, Telefónica USA, Telemundo, Vector Group, Watsco und World Fuel Services. Aufgrund seiner Nähe zu Lateinamerika fungiert Miami als Sitz der lateinamerikanischen Konzerne für mehr als 1400 multinationale Konzerne, darunter AIG, American Airlines, Cisco Systems, Disney, ExxonMobil, FedEx, Kraft Foods, LEO Pharma Americas, Microsoft, Yahoo!, Oracle, Sony, Symantec, Visa und Walmart. Zu den Unternehmen, die ihren Sitz in den nahe gelegenen Städten oder in den Gebieten des Miami-Dade-County haben, zählen Bacardi, Benihana, Burger King, Carnival Cruise Line, Navarro Discount Pharmacies, Perry Ellis International, Ryder, Sedano's, UniMás, Univision und die U.S. Century Bank.
Miami ist ein bedeutendes Produktionszentrum für Fernsehsendungen und die wichtigste Stadt in den Vereinigten Staaten für spanische Sprachmedien. Telemundo und UniMás haben ihren Sitz im Miami-Gebiet. Univisión Studios und Telemundo Studios produzieren einen Großteil der ursprünglichen Programmierung für ihre jeweiligen Mutternetzwerke, wie Telenovelas, News, Sport und Talkshows. Im Jahr 2011 wurden 85% der ursprünglichen Programmierung von Telemundo in Miami gedreht. Miami ist auch ein bedeutendes Musikaufnahmezentrum, mit dem Hauptsitz von Sony Music Latin in der Stadt, zusammen mit vielen anderen kleineren Plattenlabels. Die Stadt zieht auch viele Künstler für Musik-Video-und Film-Shoots an.
Mitte der 2000er Jahre erlebte die Stadt ihren größten Immobilienboom seit dem Florida-Boom in den 1920er Jahren und die Stadt hatte weit über hundert genehmigte Hochhäuser-Bauprojekte. Allerdings wurden nur 50 gebaut. Die rasante Hochhäuser-Bauweise führte in Miamis Innenstadt zu einem rasanten Bevölkerungswachstum. Downtown, Brickell und Edgewater wurden zu den am schnellsten wachsenden Stadtvierteln. Die Stadt verfügt derzeit über die siebtgrößten (und fünfzehn der vierundzwanzig) Wolkenkratzer des Bundesstaates Florida, wobei der größte der Panoramaturm mit 265 m Höhe ist.
Der Zusammenbruch des Wohnungsmarktes im Jahr 2007 führte zu einer Zwangsvollstreckungskrise in der Region. Im Jahr 2012 nannte das Forbes-Magazin Miami aufgrund der lähmenden Häuserkrise, die viele der Bewohner ihrer Häuser und Arbeitsplätze kostete, die erbärmlichste Stadt der Vereinigten Staaten. Darüber hinaus ist die Metro-Zone mit einer der höchsten Kriminalitätsraten im Land und die Arbeiter stehen vor langen täglichen Pendeln. Wie in anderen U-Bahn-Bereichen in den Vereinigten Staaten ist das Verbrechen in Miami an bestimmte Stadtviertel gebunden. In einer Studie von 2016 auf der Website 24/7 Wall Street, wurde Miami als die schlechteste US-Stadt bewertet, in der zu leben, basierend auf Kriminalität, Armut, Einkommensungleichheit und Wohnkosten, die weit über dem nationalen Median liegen.
Miami International Airport (MIA) und PortMiami gehören zu den belebtesten Einstiegshäfen des Landes, insbesondere für Fracht aus Südamerika und der Karibik. PortMiami ist der belebteste Kreuzfahrthafen der Welt und MIA ist der belebteste Flughafen in Florida und das größte Tor zwischen den Vereinigten Staaten und Lateinamerika. Aufgrund ihrer Stärke im internationalen Geschäfts-, Finanz- und Handelsgeschäft zählt die Stadt zu den größten Banken des Landes, vor allem entlang der Brickell Avenue in Brickell, dem Finanzviertel von Miami. Miami war die Gastgeberstadt der 2003 im Rahmen der amerikanischen Verhandlungen geschaffenen Freihandelszone.
Miami ist die Heimat des National Hurricane Centre und des Hauptquartiers des US Southern Command, das für militärische Operationen in Mittel- und Südamerika verantwortlich ist. Miami ist auch ein Industriezentrum, vor allem für Steinbruch und Lagerung. Diese Industriezweige konzentrieren sich weitgehend auf die westlichen Randgebiete der Stadt in der Nähe von Doral und Hialeah.
Laut dem US Census Bureau im Jahr 2012 wies Miami den vierthöchsten Prozentsatz der Familieneinkommen unter der bundesstaatlichen Armutsgrenze aus allen großen Städten in den Vereinigten Staaten auf, hinter Detroit, Michigan, Cleveland, Ohio und Cincinnati, Ohio. Miami ist auch eine der wenigen Städte in den USA, wo die lokale Regierung im Jahr 2001 bankrott gegangen ist. Andererseits hat Miami Auszeichnungen für seine Umweltpolitik erhalten: Im Jahr 2008 wurde es nach Forbes als "sauberste Stadt Amerikas" eingestuft wegen seiner ganzjährig guten Luftqualität, riesigen Grünflächen, sauberem Trinkwasser, sauberen Straßen und städteweiten Recyclingprogrammen.
PortMiami
In Miami gibt es einen der größten Häfen der Vereinigten Staaten, den PortMiami. Es ist der größte Kreuzfahrtschiffhafen der Welt und wird oft als "Kreuzfahrthauptstadt der Welt" und "Cargo Gateway of the Americas" bezeichnet. Seit über einem Jahrzehnt ist es der weltweit größte Kreuzfahrts-/Passagierhafen, der die größten Kreuzfahrtschiffe und die größten Kreuzfahrtlinien beherbergt. Im Jahr 2017 hat der Hafen 5 340 559 Kreuzfahrtpassagiere bedient. Außerdem ist der Hafen einer der belebtesten Frachthäfen des Landes und importiert im Jahr 2017 9.162.340 Tonnen Fracht. Unter den nordamerikanischen Häfen rangiert es nach der aus Lateinamerika importierten Frachttonnage an zweiter Stelle am Hafen von New Orleans in Süd-Louisiana. Der Hafen liegt auf einem 2 km2 Hektar großen Gelände und verfügt über sieben Passagierterminals. China ist das wichtigste Einfuhrland des Hafens und das wichtigste Ausfuhrland. Miami hat den größten Kreuzfahrtstandort der Welt: Carnival Cruise Line, Celebrity Cruises, Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Royal Caribbean International. 2014 wurde der Hafen von Miami-Tunnel eröffnet, der den MacArthur Causeway mit PortMiami verbindet.
Tourismus und Konventionen
Der Tourismus ist eine der größten Privatindustrien Miamis, mit mehr als 144.800 Arbeitsplätzen in Miami-Dade County. Die häufige Darstellung der Stadt in Musik, Film und Populärkultur hat die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten weltweit zu einem Erlebnis gemacht. Im Jahr 2016 zog es nach New York City die zweithöchste Anzahl ausländischer Touristen aus allen Städten der USA an und zählt aufgrund der internationalen Besucherausgaben zu den 20 größten Städten der Welt. Im Jahr 2017 kamen über 15,9 Millionen Besucher nach Miami, was der Wirtschaft 26,1 Milliarden Dollar hinzugefügt hat. Mit seiner großen Hotelinfrastruktur und dem kürzlich renovierten Miami Beach Convention Center ist Miami ein beliebtes Ziel für alljährliche Konferenzen und Konferenzen.
Zu den beliebtesten Touristenzielen in Miami zählen South Beach, Lincoln Road, Bayside Marketplace, Downtown Miami und Brickell City Centre. Das Art Deco District in Miami Beach gilt als eines der glamourösesten der Welt für seine Nachtclubs, Strände, historischen Gebäude und Einkaufsmöglichkeiten. Jährliche Veranstaltungen wie das Miami Open, Art Basel, die Winter Music Conference, das South Beach Wine and Food Festival und die Mercedes-Benz Fashion Week Miami locken jedes Jahr Millionen Besucher in die Metropole.
Kultur
Miami genießt eine lebendige Kultur, die von einer vielfältigen Bevölkerung aus der ganzen Welt beeinflusst wird. Miami ist bekannt als die "Magische Stadt", die aufgrund ihres jungen Alters und des massiven Wachstums scheinbar über Nacht auftaucht. Es wird auch als "Hauptstadt Lateinamerikas" bezeichnet, weil es eine große Anzahl spanisch sprechender Menschen hat.
In Miami finden zahlreiche Filme und Fernsehsendungen statt, darunter Miami Vice, Burn Notice, Jane the Virgin, Scarface, The Birdcage, Ace Ventura: Detektiv für Haustiere. Der fiktionale Vice City, in mehreren Videospielen in der Grand Theft Auto-Serie vertreten, insbesondere Grand Theft Auto: Vice City, basiert auf Miami.
Unterhaltung und darstellende Kunst
Neben den alljährlichen Festivals wie dem Ocho-Festival in der Calle, beherbergt Miami viele Unterhaltungsstätten, Theater, Museen, Parks und Zentren für darstellende Künste. Die neueste Ergänzung der Miami-Kunstszene ist das Adrienne Arsht Center for the Performing Arts, Heimat der Florida Grand Opera und das zweitgrößte Zentrum für darstellende Künste in den Vereinigten Staaten nach Lincoln Center in New York City. Das Zentrum lockt mit zahlreichen großen Opern, Balletten, Konzerten und Musicals aus aller Welt. Zu den weiteren Schauplätzen in Miami zählen das Olympia-Theater, das Wertheim Performing Arts Centre, das Messezentrum, das Tower Theatre und das Amphitheater Bayfront Park.
Ein weiteres gefeiertes Ereignis ist das Miami International Film Festival, das jedes Jahr 10 Tage lang rund um die erste Märzwoche stattfindet und in dem unabhängige internationale und amerikanische Filme in der ganzen Stadt gezeigt werden. Miami hat über ein halbes Dutzend unabhängige Filmtheater.
Miami zieht eine große Anzahl von Musikern, Sängern, Schauspielern, Tänzern und Orchestern an. Die Stadt verfügt über zahlreiche Orchester, Symphonien und Konservatorien für darstellende Kunst. Dazu zählen die Große Oper von Florida, die FIU School of Music, die Frost School of Music und die New World School of the Arts.
Miami ist auch ein großes Modezentrum, wo Modelle und einige der führenden Modelagenturen der Welt zu finden sind. In der Stadt finden zahlreiche Modenschauen und Veranstaltungen statt, darunter die jährliche Miami Fashion Week und die Mercedes-Benz Fashion Week Miami, die im Wynwood Art District stattfinden.
Miami wird am Samstag, den 25. Juli 2020, ihr erstes Kino mit einem Boot-in-Kino sehen. Diese Idee entstand aufgrund der sozialen Distanzierungsanstrengungen inmitten der COVID-19-Pandemie. Die Veranstaltung kostet 50 Dollar pro Boot und es ist kein Schwimmen in der Umgebung erlaubt. Man erwartet von den Gästen, dass sie ihr eigenes Boot mitbringen und aus Sicherheitsgründen darin bleiben. Andere Städte, die ähnliche Ideen umsetzen, sind: Chicago, Los Angeles, Cincinnati, NYC und Paris.
Museen und bildende Künste
Zu den Museen in Miami zählen das Museum für Frostkunst, das Museum für Wissenschaft, GeschichteMiami, das Institut für zeitgenössische Kunst, das Kindermuseum Miami, das Kunstmuseum Pérez, das Kunstmuseum Lowe und das Museum und die Gärten von Vizcaya, ein historisches Wahrzeichen, das sich auf einem Anwesen von 28 Hektar in Coconut Grove befindet.
Küche
Die Küche von Miami spiegelt die Vielfalt der Bevölkerung wider, die von der karibischen und lateinamerikanischen Küche stark beeinflusst wird. Durch die Kombination der beiden Gerichte mit amerikanischer Küche hat es einen einzigartigen südflorida-Stil der Küche geschaffen, der als Floribabohnen-Küche bekannt ist. Es ist in Miami und Südflorida weit verbreitet und kann in Restaurantketten wie Pollo Tropical gefunden werden.
Kubanische Einwanderer stammten in den 1960er Jahren aus dem kubanischen Sandwich und brachten Medianoche, kubanischen Espresso und Croquetas, die alle von allen Miamianern beliebt geworden sind und zu Symbolen der abwechslungsreichen Küche der Stadt geworden sind. Heute sind sie Teil der lokalen Kultur und finden sich in der ganzen Stadt in Fenstercafés, vor allem außerhalb von Supermärkten und Restaurants. Einige dieser Orte, wie das Restaurant Versailles in Little Havana, sind Wahrzeichen von Miami. Miami liegt am Atlantischen Ozean und hat eine lange Geschichte als Seehafen und ist auch für seine Meeresfrüchte bekannt. Zahlreiche Fischrestaurants befinden sich am Miami River und in der Biscayne Bay. Die Stadt ist auch Sitz von Restaurantketten wie Burger King und Benihana.
Dialect
Das Gebiet von Miami hat einen einzigartigen Dialekt, der gemeinhin als "Miami-Akzent" bezeichnet wird und weithin gesprochen wird. Der Akzent entwickelte sich bei den Hispanics der zweiten oder dritten Generation, darunter auch bei den kubanischen Amerikanern, deren erste Sprache Englisch war (obwohl auch einige nicht-hispanische, weiße, schwarze und andere Rassen, die im Miami-Gebiet geboren und aufgewachsen sind, diesen Akzent annehmen). Es basiert auf einem ziemlich normalen amerikanischen Akzent, aber mit einigen Änderungen, sehr ähnlich wie Dialekte im Mittelatlantik (vor allem in der Gegend von New York und Nord-New Jersey, einschließlich New York Latino Englisch). Im Gegensatz zu Virginia Piedmont, Coastal Südamerika und Nordost-Amerika Dialekte und Florida Cracker Dialekt ist "Miami-Akzent" rhotisch; Es enthält auch einen Rhythmus und eine Aussprache, die stark von Spanisch beeinflusst werden (wobei Rhythmus syllable timed ist).
Dies ist ein Muttersprache des Englischen, nicht des Englischen oder der Fremdsprache; Es ist möglich, diese Vielfalt von einer Fremdsprache zu unterscheiden, die von Zweitsprachern gesprochen wird, da der "Miami-Akzent" nicht im Allgemeinen folgende Merkmale aufweist: es gibt keine Addition von ///vor anfänglichen Konsonant-Clustern mit/s/Lautsprechern/dʒ/mit /j/, (z. B. Yale mit jail), und /r/ und /rr/ werden als alveolar Näherungswert [ɾ] ausgesprochen oder ll [r] auf Spanisch.
Sport
Miamis wichtigste fünf Sportteams sind die Miami-Delphine der National Football League, die Miami Heat der National Basketball Association, die Miami Marlins der Major League Baseball, die Florida Panthers der National Hockey League und Inter Miami CF von Major League Soccer. Das Miami Open, ein jährliches Tennisturnier, wurde zuvor in Key Biscayne abgehalten, bevor es nach dem Kauf des Turniers durch den Miami-Delphinbesitzer Stephen Ross im Jahr 2019 in das Hard Rock Stadion zog. In der Stadt gibt es zahlreiche Windhund-Rennbahnen, Yai-Parcours und Golfplätze. In den Straßen der Stadt wurden in der Vergangenheit professionelle Autorennen veranstaltet, insbesondere der Open-Rad Grand Prix von Miami und der Sportwagen Grand Prix von Miami. Das Oval des Homestead-Miami Speedway beherbergt NASCAR-Rennen.
Die Hitze und die Marlins spielen innerhalb der Stadtgrenzen von Miami, in der American Airlines Arena im Stadtzentrum und im Marlins Park in Little Havana. Der Marlins Park wurde auf dem Gelände des alten Miami Orange Bowl Stadions errichtet.
Die Miami Dolphins spielen im Hard Rock Stadium im Vorort Miami Gardens, während die Florida Panthers im nahe gelegenen Sunrise im BB&T Center spielen. Inter Miami CF spielt im Inter Miami CF Stadion in Fort Lauderdale, vorübergehend bis ein Stadion in Miami gebaut wird.
Die Orange Bowl, eines der größten Schüssel-Spiele im College Football Playoff der NCAA, wird jeden Winter im Hard Rock Stadium gespielt. Das Stadion beherbergt auch das Super Bowl. Die U-Bahn-Station Miami hat das Spiel insgesamt zehnmal veranstaltet (fünfmal im aktuellen Stadion Hard Rock und fünf im Miami Orange Bowl) und New Orleans für die meisten Spiele gezähmt.
Miami ist auch die Heimat vieler Sportteams an der Uni. Die beiden größten sind die University of Miami Hurricanes, deren Fußballmannschaft im Stadion Hard Rock spielt und Florida International University Panthers, deren Fußballmannschaft im Stadion Ricardo Silva spielt.
Miami ist auch die Heimat von Paso Fino Pferden, und Wettbewerbe werden im Tropical Park Reitzentrum.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Profi- und College-Teams der Division I im U-Bahn-Gebiet von Miami mit einer durchschnittlichen Anwesenheitsquote von über 10 000:
Club | Sport | Liga | Ort (Kapazität) | Teilnahme | Meisterschaften |
---|---|---|---|---|---|
Miami Dolphins | Fußball | Nationale Fußballliga | Stadion "Hard Rock" (64 767) | 70.035 | Super Bowl (2) — 1972, 1973 |
Miami Hurricanes | Fußball | NCAA D-I (ACC) | Stadion "Hard Rock" (64 767) | 53.837 | Nationale Titel (5) — 1983, 1987, 1989, 1991, 2001 |
Miami Marlins | Baseball | Major League Baseball | Marlins Park (36 742) | 21.386 | World Series (2) — 1997, 2003 |
Miami Heat | Basketball | Nationaler Basketball-Verband | American Airlines Arena (19 600) | 19.710 | NBA Finals (3) — 2006, 2012, 2013 |
FIU Panthers | Fußball | NCAA D-I (Konferenz USA) | FIU-Stadion (23 500) | 15.453 | Keine |
Florida Panthers | Hockey | Nationale Hockey-Liga | BB&T-Zentrum (19 250) | 10.250 | Keine |
Strände und Parks
Die Stadt Miami verfügt über verschiedene Gebiete, die vom Nationalparkdienst, der Abteilung Freizeit und Parks in Florida und der Abteilung Parks und Erholung in der Stadt Miami betrieben werden.
Das tropische Wetter in Miami ermöglicht das ganze Jahr über Aktivitäten im Freien. Die Stadt verfügt über zahlreiche Häfen, Flüsse, Buchten, Kanäle und den Atlantischen Ozean, die das Booten, Segeln und Angeln zu beliebten Aktivitäten im Freien machen. In der Biscayne Bay gibt es zahlreiche Korallenriffe, die Schnorcheln und Tauchen beliebt machen. In der Stadt gibt es über 80 Parks und Gärten. Die größten und beliebtesten Parks sind Bayfront Park und Museumspark (im Herzen der Innenstadt und in der Nähe der American Airlines Arena und des Bayside Marketplace), Tropical Park, Peacock Park, Virginia Key und Watson Island.
Weitere beliebte Kulturziele in oder in der Nähe von Miami sind der Zoo Miami, die Jungle Island, das Miami Seaquarium, der Affenschwald, das Coral Castle, das Charles Deering Estate, der tropische botanische Garten Fairchild und das Key Biscayne.
In seiner Rangliste ParkScore aus dem Jahr 2018 berichtete The Trust for Public Land, dass das Parksystem in der Stadt Miami das 50. beste Parksystem unter den 100 bevölkerungsreichsten US-Städten sei, etwas weniger als der 48. Platz im Ranking 2017. ParkScore stuft urbane Parksysteme nach einer Formel ein, die mediane Parkgröße, Parkflächen in Prozent der Stadtfläche, die Prozent der Stadtbewohner in einer halben Meile eines Parks, die Ausgaben für Parkdienste pro Einwohner und die Anzahl der Spielplätze pro 10.000 Einwohner analysiert.
Recht und Regierung
Die Regierung der Stadt Miami benutzt das System eines Bürgermeisters. Die Stadtkommission setzt sich aus fünf Kommissaren zusammen, die aus den einzelnen Bezirken gewählt werden. Die Stadtkommission bildet das Regierungsgremium, das befugt ist, Verordnungen zu erlassen, Verordnungen zu erlassen und alle der Stadt in der Stadtcharta übertragenen Befugnisse auszuüben. Der Bürgermeister wird im Großen und Ganzen gewählt und ernennt einen Stadtmanager. Die Stadt Miami wird von Bürgermeister Francis X regiert. Suarez und 5 Stadtrat, die die fünf Stadtviertel der Stadt beaufsichtigen. Die regelmäßigen Treffen der Kommission finden im Rathaus von Miami statt, das sich bei 3500 Pan American Drive on Dinner Key in der Nähe von Coconut Grove befindet.
Kommission
- Francis X. Suarez (R) Bürgermeister der Stadt Miami
- Alex Diaz de la Portilla (R) - Kommissar Miami, Distrikt 1
- Allapattah und Grapeland-Höhen
- Ken Russell (D) - Miami-Kommissar, Distrikt 2
- Arts & Entertainment District, Brickell, Coconut Grove, Coral Way, Downtown Miami, Edgewater, Midtown Miami, Park West und South teil Upper Eastside
- Joe Carollo (R) - Kommissar Miami, Distrikt 3
- Korallenweg, Little Havana und die Straßen
- Manolo Reyes (D) - Miami-Kommissar, Distrikt 4
- Coral Way, Flagami und West Flagler
- Keon Hardemon (D) - Kommissar Miami, Distrikt 5
- Buena Vista, Design District, Liberty City, Little Haiti, Little River, Lummus Park, Overtown, Spring Garden und Wynwood und nördlicher Teil des Oberöstlichen
- Arthur Noriega - Stadtmanager
- Victoria Méndez - Stadtstaatsanwalt
- Todd B. Hannon - City Clerk
Bildung
Hochschulen und Universitäten
In Miami-Dade County sind über 200.000 Studenten an örtlichen Hochschulen und Universitäten eingeschrieben, womit es in der Nation bei der Einschulung pro Kopf an der Universität an siebter Stelle steht. Im Jahr 2010 absolvierten die vier größten Universitäten und Colleges der Stadt (MDC, FIU, UM und Barry) 28.000 Studierende.
In Miami gibt es auch gemeinnützige und gemeinnützige Organisationen, die eine Reihe von professionellen Schulungen und anderen damit zusammenhängenden Bildungsprogrammen anbieten. Per Scholas beispielsweise ist eine gemeinnützige Organisation, die eine kostenlose berufliche Zertifizierungsschulung anbietet, um die Zertifizierungsprüfungen für CompTIA A+ und Network+ erfolgreich zu bestehen, um Arbeitsplätze zu sichern und Karrieren zu bauen.
Hochschulen und Universitäten in und um Miami:
- Universität Barry (privat)
- Carlos Albizu Universität (privat)
- Florida International University (FIU) (öffentlich)
- Florida Memorial University (privat)
- Johnson and Wales University (privat)
- Universität Keiser (privat)
- Manchester Business School (Satellitenlokation, öffentliche Verwaltung im Vereinigten Königreich)
- Miami Culinary Institute (public)
- Miami Dade College (öffentlich)
- Miami International University of Art & Design (privat)
- Nova Southeastern University (privat)
- St. Thomas University (privat)
- Südostkollegium (privat)
- Talmudic University (privat)
- Universität Miami (privat)
Grund- und Sekundarschulen
Die öffentlichen Schulen in Miami werden von den öffentlichen Schulen des Komitats Miami-Dade geführt, dem größten Schulbezirk in Florida und dem viertgrößten in den Vereinigten Staaten. Seit September 2008 hat sie eine Studentenakkreditierung von 385.655 und über 392 Schulen und Zentren. Der Bezirk ist auch das größte öffentliche Schulsystem der Minderheit im Land: 60 % seiner Schüler sind hispanischer Herkunft, 28 % schwarz oder westindisch amerikanisch, 10 % weiß (nicht hispanisch) und 2 % nicht weiß von anderen Minderheiten.
In Miami befinden sich einige der besten High Schools des Landes, wie etwa die High School für Design und Architektur, die MAST Academy, die Coral Reef High School, die 20. beste öffentliche Highschool in den USA, Miami Palmetto High School und die New World School of the Arts. M-DCPS ist auch einer von einigen öffentlichen Schulbezirken in den Vereinigten Staaten, die eine optionale zweisprachige Ausbildung in Spanisch, Französisch, Deutsch, Haitianisch Kreolisch und Mandarin Chinesisch anbieten.
In Miami gibt es mehrere bekannte römisch-katholische, jüdische und nichtkonfessionelle Privatschulen. Die Erzdiözese von Miami betreibt die katholischen Privatschulen der Stadt, zu denen u.a. die Katholische Schule St. Hugh, die Katholische Schule St. Agatha, die St. Theresa Schule, die Hochschule Immaculata-Lasalle, die Hochschule Monsignor Edward Pace, Erzbischof Curley-Notre Dame, die St. Brendan High School, sowie zahlreiche andere katholische Grundschulen und Oberschulen gehören.
Katholische Vorbereitungsschulen, die von religiösen Befehlen betrieben werden, sind Christopher Columbus High School und Belen Jesuit Vorbereitungsschule für Jungen und Carrollton School of the Sacred Heart und Our Lady of Lourdes Academy for girls.
Zu den nichtkonfessionellen Privatschulen in Miami zählen Ransom Everglades, Gulliver Preparatory School und Miami Country Day School. Zu den weiteren Schulen in der Umgebung zählen die Samuel Scheck Hillel Community Day School, die Dade Christian School, die Palmer Trinity School, die Westminster Christian School und die Riviera Schools.
Medien
Miami hat einen der größten Fernsehmärkte des Landes und den zweitgrößten im Bundesstaat Florida nach Tampa Bay. Miami hat mehrere große Zeitungen, die größte und wichtigste Zeitung ist The Miami Herald. El Nuevo Herald ist die bedeutendste und größte spanische Zeitung. Die Miami Herald und El Nuevo Herald sind die wichtigsten, größten und größten Zeitungen Miamis und Südfloridas. Die Zeitungen verließen 2013 ihr langjähriges Zuhause im Zentrum von Miami. Die Zeitungen haben ihren Hauptsitz in der ehemaligen Heimat des US-amerikanischen Southern Command in Doral.
Weitere wichtige Zeitungen sind Miami Today mit Hauptsitz in Brickell, Miami New Times mit Hauptsitz in Midtown, Miami Sun Post, South Florida Business Journal, Miami Times und Biscayne Boulevard Times. Diario Las Americas ist eine weitere Zeitung in spanischer Sprache und bedient Miami ebenfalls. Das Miami Herald ist die erste Zeitung Miamis mit über einer Million Lesern und hat ihren Sitz in der Innenstadt von Herald Plaza. Mehrere andere Studentenzeitungen von lokalen Universitäten, wie etwa die ältesten, die Miami-Hurrikan-Zeitungen der Universität von Miami, das Beacon der Florida International University, die Metropole des Miami-Dade College, der Buccaneer der Barry University, usw. Viele Viertel und Nachbargebiete haben auch eigene Zeitungen wie die Aventura News, Coral Gables Tribune, Biscayne Bay Tribune und die Palmetto Bay News.
Im Großraum Miami finden zahlreiche Zeitschriften statt, darunter Miami Monthly, die einzige Stadt/Region Südostfloridas. Ocean Drive, ein Highspot sozialer Szene-Hochglanz; und South Florida Business Leader.
Miami ist auch Sitz und wichtigste Produktionsstadt vieler der größten Fernsehsender der Welt, Plattenfirmen, Rundfunkanstalten und Produktionsstätten wie Telemundo, TeleFutura, Galavisión, Mega TV, Univisión, Univision Communications, Inc., Universal Music Latin Entertainment, RCTV International und Sunbeam Television. Im Jahr 2009 kündigte Univisión Pläne für den Bau eines neuen Produktionsstudios in Miami an, das als Univisión Studios bezeichnet wird. Univisión Studios hat seinen Hauptsitz derzeit in Miami und wird Programme für alle Fernsehsender von Univisión Communications produzieren.
Miami ist der zwölftgrößte Radiomarkt und der siebzehntgrößte Fernsehmarkt der Vereinigten Staaten. Zu den Fernsehsendern im Miami-Gebiet zählen WAMI (UniMas), WBFS (My Network TV), WSFL (The CW), WFOR (CBS), WHFT (TBN), WLTV (Univision), WPLG (ABC), WPXM (Ion), WSCV (Telemundo), WSVN (Fox), WTVJ. NBC), WPBT (PBS) und WLRN (auch PBS).
Transport
Laut der American Community Survey von 2016 fuhren 72,3% der Einwohner der Arbeiterstadt von Miami allein durch das Fahren, 8,7% waren mit Teppichen, 9% benutzten öffentliche Verkehrsmittel und 3,7% gingen zu Fuß. Etwa 1,8% nutzten alle anderen Verkehrsmittel, einschließlich Taxi, Motorrad und Fahrrad. Etwa 4,5% der in Miami ansässigen Arbeiterstadt arbeiteten zu Hause. Im Jahr 2015 waren 19,9% der Miami-Haushalte ohne Auto, was 2016 auf 18,6% zurückging. Der nationale Durchschnitt lag 2016 bei 8,7 Prozent. Miami lag 2016 bei durchschnittlich 1,24 Autos pro Haushalt, verglichen mit einem nationalen Durchschnitt von 1,8 pro Haushalt.
Autobahnen und Straßen
Miamis Straßensystem basiert auf dem numerischen Miami-Raster, wo Flagler Street die östlich-westliche Baseline bildet und Miami Avenue den Nord-Süd-Meridian. Die Ecke Flagler Street und Miami Avenue befindet sich mitten im Stadtzentrum, gegenüber dem Downtown Macy's (ehemals Burdine Hauptsitz). Das Miami-Gitter ist in erster Linie numerisch, sodass beispielsweise alle Straßenadressen nördlich von Flagler Street und westlich von Miami Avenue "NW" in ihrer Adresse haben. Da der Ausgangspunkt in der Innenstadt liegt, die nahe der Küste liegt, sind die Quadranten "NW" und "SW" viel größer als die Quadranten "SE" und "NE". Viele Straßen, vor allem große, sind auch benannt (z.B. Tamiami Trail/SW 8th St), obwohl, mit Ausnahme, die Zahl ist in mehr verbreitet unter den Einheimischen.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, werden Nord-Süd-Straßen als Höfe, Straßen, Alleen oder Orte (oft mit ihrem Akronym erinnert) bezeichnet, während Ost-West-Straßen Straßen, Terrassen, Drives oder gelegentlich Wege sind. Die Hauptstraßen in beide Richtungen liegen in einem Abstand von 1,5 km. An den Nord-Süd-Alleen sind es 16 Blocks und an den Ost-West-Straßen 10 Blocks bis zu jeder Meile. Die wichtigsten Nord-Süd-Alleen enden in der Regel in "7" - z.B. 17., 27., 37./Douglas Aves., 57./Red Rd., 67./Ludlam, 87./Galloway, etc., ganz westlich über die 177./Krome Avenue. (Eine herausragende Ausnahme bildet die 42. Avenue, die LeJeune Road, die sich am halben Kilometer langen Punkt befindet.) Die Hauptstraßen im Osten und Westen südlich der Innenstadt sind 16 Meilen, obwohl der Ausgangspunkt dieses Systems in der 8th SW liegt, eine halbe Meile südlich der Flagler ("zeroth") Straße. Die Hauptstraßen befinden sich auf der 8th St., 24th St./Coral Way, 40th St./Bird, 56th/Miller, 72nd/Sunset, 88th/N. Kendall, 104. (ursprünglich S. Kendall), 120./Montgomery, 136./Howard, 152./Coral Reef, 168./Richmond, 184./Eureka, 200./Quail Roost, 216./Hainlin Mill, 232./Silver Palm, Coconut Palm, etc., bis weit in die 300er Jahre. Innerhalb des Gitters befinden sich im Allgemeinen ungerade Adressen auf der Nord- oder Ostseite, gleichmäßige Adressen auf der Süd- oder Westseite.
Alle Straßen und Alleen in Miami-Dade County folgen dem Miami-Netz, mit einigen Ausnahmen, vor allem in Coral Gables, Hialeah, Coconut Grove und Miami Beach. Ein Stadtviertel, The Roads, ist als solches benannt, weil seine Straßen in einem 45-Grad-Winkel vom Miami-Netz abfahren und daher alle als Straßen bezeichnet werden.
Im Kreis Miami-Dade verkehren vier Interstate Highways (I-75, I-95, I-195, I-395) und mehrere U.S. Highways, darunter U.S. Route 1, U.S. Route 27, U.S. Route 41 und U.S. Route 441.
Einige der wichtigsten Staatsstrassen von Florida (und ihre gebräuchlichen Namen), die Miami anfahren, sind:
- SR 112 (Airport Expressway): Zwischenstaat 95 bis MIA
- Hausdurchgang von Floridas Turnpike (SR 821): Floridas Turnpike-Festnetz (SR 91)/Miami Gardens bis U.S. Route 1/Florida City
- SR 826 (Palmetto Expressway): Golden Glades Interchange to U.S. Route 1/Pinecrest
- SR 836 (Dolphin Expressway): Downtown to SW 137th Ave via MIA
- SR 874 (Don Shula Expressway): 826/Bird Road to Homestead Extension of Florida's Turnpike/Kendall
- SR 878 (Snapper Creek Expressway): SR 874/Kendall bis U.S. Route 1/Pinecrest & South Miami
- SR 924 (Gratigny Parkway) Miami-Seen bis Opa-locka
Miami Causeways | ||
---|---|---|
Name | Termini | Jahr gebaut |
Rickenbacker Causeway | Brickell und Key Biscayne | 1947 |
venezianischer Kauseway | Downtown und South Beach | 1912-1925 |
MacArthur Causeway | Downtown und South Beach | 1920 |
Julia Tuttle Causeway | Wynwood/Edgewater und Miami Beach | 1959 |
79th Street Causeway | Upper East Side und North Beach | 1929 |
Broad Causeway | North Miami and Bal Harbour | 1951 |
Miami verfügt über sechs Hauptgebirge, die sich über die Biskaya-Bucht erstrecken und das westliche Festland mit den östlichen Barriereinseln entlang des Atlantiks verbinden. Der Rickenbacker Causeway ist der südlichste Rückweg und verbindet Brickell mit Virginia Key und Key Biscayne. Der venezianische Causeway und der MacArthur Causeway verbinden Downtown mit South Beach. Das Julia Tuttle Causeway verbindet Midtown mit Miami Beach. Die 79th Street Causeway verbindet die Upper East Side mit North Beach. Der nördlichste Abhang, der "Broad Causeway", ist der kleinste von sechs Anlegestellen Miamis und verbindet Nord-Miami mit dem Hafen von Bal.
Im Jahr 2007 wurde Miami in einer Umfrage, die vom Automobilclub AutoVantage in Auftrag gegeben wurde, als die am schlechtesten gestellten Autofahrer in den Vereinigten Staaten identifiziert, das zweite Jahr in Folge. Miami wird auch regelmäßig als eine der gefährlichsten Fußgängerstädte der Vereinigten Staaten eingestuft.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Miami werden von Miami-Dade Transit und SFRTA betrieben und beinhalten Pendlerbahn (Tri-Rail), Schnellzug (Metrorail), einen erhöhten Personenverkehr (Metromover) und Busse (Metrobus). Miami hat Floridas höchste Transitfahrer, da etwa 17% der Miamianer täglich Transitverkehr benutzen. Der durchschnittliche öffentliche Nahverkehr von Miami an Wochentagen beträgt 90 Minuten, während 39 % der öffentlichen Verkehrsmittel mehr als 2 Stunden am Tag pendeln. Die durchschnittliche Wartezeit an einer Haltestelle oder einem Bahnhof für öffentliche Verkehrsmittel beträgt 18 Minuten, während 37 % der Fahrer täglich mehr als 20 Minuten warten. Die durchschnittliche einfache Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln beträgt 12 km, während 38 % mehr als 13 km (13 km) in beide Richtungen fahren.
Das Schnellverkehrssystem Metrorail in Miami ist ein erhöhtes System mit zwei Linien und 23 Bahnhöfen auf einer 39,3 km langen Strecke. Metrorail verbindet die städtischen westlichen Vororte von Hialeah, Medley und die Innenstadt Miami mit den Vorstädten The Road, Coconut Grove, Coral Gables, South Miami und urban Kendall über die zentralen Geschäftsviertel Miami International Airport, das Civic Center und Downtown. Metromover, ein kostenloser, erhöhter Mensch, betreibt 21 Stationen an drei verschiedenen Linien im Großherzogtum Miami, mit einer Station an etwa allen zwei Blocks von Downtown und Brickell. Mehrere Expansionsprojekte werden durch eine Umsatzermäßigung für den Verkauf von Verkehrsmitteln im gesamten Kreis Miami-Dade finanziert.
Tri-Rail, ein von der South Florida Regional Transportation Authority (SFRTA) betriebenes Pendlerbahnsystem, fährt vom internationalen Flughafen Miami nordwärts bis West Palm Beach und hält 18 Haltestellen in den Bezirken Miami-Dade, Broward und Palm Beach.
Das Intermodal Center von Miami ist ein großes Verkehrsknotenpunkt, das Metrorail, Amtrak, Tri-Rail, Metrobus, Greyhound Lines, Taxis, Mietwagen, MIA Mover, private Autos, Fahrräder und Fußgänger neben dem internationalen Flughafen Miami bedient. Das Intermodal Centre Miami wurde 2010 fertig gestellt und bedient rund 150.000 Pendler und Reisende im Miami-Gebiet. Phase I des Hauptbahnhofs von Miami wurde 2012 abgeschlossen, und der Teil der Phase II der Tri-Rail wurde 2015 abgeschlossen, aber der Bau des Teils Amtrak bleibt verspätet.
Zwei neue Nahverkehrssysteme, Baylink und Miami Streetcar, wurden vorgeschlagen und befinden sich derzeit in der Planung. BayLink würde Downtown mit South Beach verbinden, und das Miami Streetcar würde Downtown mit Midtown verbinden.
Miami ist der südliche Endpunkt der Atlantikküste von Amtrak, die mit zwei Linien, dem Silver Meteor und dem Silver Star, in New York City endet. Der Amtrak Bahnhof Miami befindet sich im Vorort von Hialeah in der Nähe der Tri-Rail/Metrorail Station an der NW 79 St und NW 38 Ave. Der derzeitige Bau des Hauptbahnhofs von Miami wird alle Amtrak-Operationen von seiner derzeitigen Out-of-the-way-Lage zu einem zentralen Standort mit Metrorail, MIA Mover, Tri-Rail, Miami International Airport und dem Intermodal Centre Miami verlegen, die sich alle innerhalb derselben Station in der Nähe des Stadtzentrums befinden. Die Station sollte bis 2012 fertig gestellt sein, hatte jedoch mehrere Verzögerungen und sollte später Ende 2014 fertig gestellt werden, was wiederum auf Anfang 2015 zurückgeschoben wurde.
Flughäfen
Der internationale Flughafen Miami ist der wichtigste internationale Flughafen im Großraum Miami. Der Flughafen Miami International ist einer der belebtesten internationalen Flughäfen der Welt und bedient jährlich über 45 Millionen Passagiere. Der Flughafen ist ein wichtiges Drehkreuz und das größte internationale Tor für American Airlines. Miami International ist der zweitgrößte Passagierflughafen der Vereinigten Staaten in Florida, dem drittgrößten internationalen Einreisehafen für ausländische Passagiere hinter dem New Yorker John F. Kennedy International Airport und Los Angeles International Airport. Das umfangreiche internationale Streckennetz des Flughafens umfasst Nonstop-Flüge zu über siebzig internationalen Städten in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten.
Alternativ bietet der nahe gelegene internationale Flughafen Fort Lauderdale-Hollywood auch den Geschäftsverkehr im Viertel Miami. Der Executive Airport von Miami-Opa Locka in Opa-locka und der Executive Airport von Miami in einem nicht eingetragenen Gebiet südwestlich von Miami bedienen den allgemeinen Luftverkehr im Gebiet von Miami.
Radfahren und Wandern
Die Stadtregierung unter dem ehemaligen Bürgermeister Manny Diaz hat eine ehrgeizige Haltung zur Unterstützung des Fahrradfahrens in Miami sowohl für Freizeit- als auch für Pendlerfahrten eingenommen.
Im Jahr 2010 wurde Miami laut Bicycling als die 44. bike-freundliche Stadt in den USA eingestuft.
Eine Studie von Walk Score aus dem Jahr 2011 studierte Miami an achter Stelle der fünfzig größten Städte der Vereinigten Staaten.
Internationale Beziehungen
Schwesterstädte
- Barranquilla, Kolumbien (seit 2015)
- Bogotá, Kolumbien (seit 1971)
- Buenos Aires, Argentinien (seit 1979)
- Kagoshima, Japan (seit 1990)
- Lima, Peru (seit 1977)
- Madrid, Spanien (seit 2014)
- Palermo, Italien (seit 1997)
- San Salvador, El Salvador (seit 1991)
- Qingdao, China (seit 2005)
- Salvador da Bahia, Brasilien (seit 2006)
- Santiago, Chile (seit 1986)
- Santo Domingo, Dominikanische Republik (seit 1987)
- Southampton, Vereinigtes Königreich (seit 2019)
Kooperationsabkommen
- Lissabon, Portugal
- Yeruham, Israel